
[Engl. below!]
Es wird kalt, obdachlose und/oder drogenkonsumierende Menschen suchen wieder vermehrt Hauseingänge auf, weil es immer noch keine bzw. nicht ausreichende Angebote für sie gibt.
Wir Nachbar*innen müssen uns also mal wieder selber helfen, hier ein paar Infos:
Hier findet ihr „klassische Stoffkunde“ zu Crack & Base und Safer-Use-Tips für Konsument*innen, auch zum ausdrucken und weitergeben.
Wenn ihr Menschen in eurem Treppenhaus antrefft, die dort konsumieren, gilt es grundsätzlich einen respektvollen Umgang zu wahren: Greift nicht in den Konsum-Vorgang ein!
Bittet die Leute freundlich, das Treppenhaus zu verlassen. Haltet Abstand, bleibt deeskalierend. Meistens ist es einfacher, sich zu zweit um so eine Situation zu kümmern. Thematisiert das am Besten im Vorfeld in eurer Hausgemeinschaft und/oder WG.
Ihr könnt auf Konsumräume in der Nähe verweisen. Dort kann auch Crack oder Base geraucht werden.
In Kreuzberg befindet sich ein Konsumraum in der Reichenberger Straße 131 (Montag: 09:30-13:30 Uhr geöffnet für Alle , 14:00-17:00 Uhr ausschließlich für Frauen* (Frauen* schließt Cis-Frauen, Transpersonen, nonbinäre und Interpersonen ein), Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 11:00-13:30 Uhr, 14:00-17:30 Uhr, 18:00-22:00 Uhr, Freitag: 11:00-13:30 Uhr, 14:00-17:30 Uhr).
Ein weiterer Konsumraum befindet sich am Kotti in der Reichenberger Straße 176 (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag (und Feiertag): 10:15 – 17:30 Uhr, Mittwoch: 13:00-18:00 Uhr).
Das Drogenkonsummobil im Görli, das jeweils von einem Kontakt- und Beratungsmobil begleitet wird, hat Montag, Dienstag und Freitag von 09:30 – 17:00 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 13:00 – 17:00 Uhr geöffnet und steht direkt hinter Haus 1 (Eingang Skalitzer Straße).
In Neukölln findet sich ein Konsumraum in der Karl-Marx-Straße 202.
Wenn Leute Schutz vor Kälte suchen, könnt ihr auch fragen, ob sie möchten, dass ihr den „Wärmebus“ ruft (1. November bis 31. März). Der bringt die Leute ins Warme und in eine Unterkunft (Kältebus Berliner Stadtmission: 030 – 690 333 690, 20 – 2 Uhr, Wärmebus Deutsches Rotes Kreuz: 030 – 600 300 1010, 18 – 24 Uhr).
In der Ohlauer Straße 22 gibt es seit Juni ein Übernachtungsangebot mit mehr als 88 Plätzen (Ohlauer 365), leider dauerbelegt! Bis zu 10 Personen können sich aber auf eine Warteliste für die Nacht setzen lassen, wenn sie pünktlich um 20 Uhr vor Ort sind.
Ganz wichtig: Wenn ihr euch der Situation nicht gewachsen fühlt, holt euch Hilfe dazu. Geht nicht über eure Grenzen. Bedenkt, dass Menschen, die Drogen konsumieren, sich möglicherweise in einer Stress-Situation befinden. Manche Personen befinden sich auch in psychischen Ausnahme-Situationen -ruft dann die 112 und zieht euch zurück!
Weiterführende Infos findet ihr hier (vor allem auf Seite 8 & 9)!
Auch die Plakate der Kampagne Kiezcourage geben gute Tips und können in Treppenhäusern aufgehängt werden. Es gibt die Plakate auch in mehreren Sprachen. Im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker 36 liegen noch ein paar Restexemplare aus!
Kiezcare statt Konkurrenz & soziale Lösungen für soziale Koflikte!
–
English:
It’s getting cold, homeless people and/or people who use drugs are once again increasingly seeking shelter because there are still not or insufficient offers for them.
So we neighbors have to help ourselves again, here is some information:
Here you will find basic knowledge about crack and freebase, as well as safer use tips for users. These can also be printed and handed out.
If you encounter people consuming drugs in your stairwell, it is important to be respectful – don’t interfere with what they’re doing! Ask them politely to leave. Maintain a distance and do not escalate the interaction. It is usually easier to deal with such situations in pairs. Discuss the issue in advance with other members of your household or flat share.
You can also advise them of local drug consumption rooms. There they will be able to smoke crack or base. There are two drug consumption rooms in Kreuzberg – one at 131 Reichenberger Straße (Monday: 11:30 am to 1:30 pm open for all, 2:00 pm to 5:00 pm only flinta* (women, trans, non-binary, inter), Tuesday, Wednesday, Thuesday 11:00 am to 1:30 pm, 2:00 pm to 5:30 pm, 6:00 pm to 10:00 pm, Friday 11:00 am to 1:30 pm, 2:00 pm to 5:30 pm) and one at Kotti at 176 Reichenberger Straße (Monday, Tuesday, Thursday, Friday, Saturday, Sunday (and holidays): 10:15 am to 5:30 pm), Wednesday: 1:00 pm to 6:00 pm).
The drug consumption vehicle in Görli, which is accompanied by a contact and counseling vehicle, is open Monday, Tuesday, and Friday from 9:30 am to 5:00 pm and Wednesday and Thursday from 1:00 pm to 5:00 pm It is located directly behind House 1 (entrance on Skalitzer Straße).
In Neukölln there is a consumption room at 202 Karl-Marx Straße.
If people are seeking shelter from cold weather, you can also ask if they would like you to call the “Wärmebus”. (1st November to the 31st March). It brings people to warmth and shelter. (Kältebus Berliner Stadtmission: 030 – 690 333 690, 20:00 pm to 02:00 am, Wärmebus German Red Cross: 030 – 600 300 1010, 6:00 pm to 0:00 am).
Since June, Ohlauer Straße 22 has been offering overnight accommodation (Ohlauer 365) with more than 88 places, unfortunately permanently occupied! However, up to 10 people can be put on a waiting list for the night if they arrive punctually at 8 pm.
Important! If you do not feel up to the task, get some help. Do not overstep your own boundaries. Keep in mind that drug consumers may be dealing with very stressful circumstances. Some people may also have psychiatric emergencies – in this instance, take yourself out of the situation and call 112!
You can find additional information here (especially on pages 8 and 9!)
There are also these posters from the Kiezcourage campaign, which summarise the topic well and can be displayed in your stairwell. The poster has been translated into multiple languages. There are some available at the family and neighborhood center Kiezanker 36!
Neighbourhood care, not competition! Social solutions for social conflicts!
Share this post!