All posts by wrangelkiez

Kein Vergeben – kein Vergessen

(Musik: Trettmann: Stolpersteine)

Wrangelkiez weisen 37 Stolpersteine und ein weiterer Gedenkstein (Stand November 2025) auf Menschen hin, die während der Nazizeit im Wrangelkiez gelebt haben und von den Nazis verfolgt und zum großen Teil ermordet wurden.
Sie wurden verfolgt, weil sie Jüd*innen oder im Widerstand waren, weil sie psychisch krank oder queer waren oder gemäß der Nazi-Ideologie als „lebensunwert“ oder „arbeitsscheu“ bezeichnet wurden.
Neben regelmäßigen Aktionen wie „Stolpersteine putzen“ wollen wir mit dieser Dokumentation die Menschen hinter den Stolpersteinen sichtbarer machen, z. T. gibt es Fotos und biographische Informationen.
Dank der Arbeit des Museum Friedrichshain-Kreuzberg kommen stetig weitere Stolpersteine hinzu, da immer mehr Schicksale vom Nationalsozialismus verfolgter Menschen recherchiert werden.
Auch die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. (VVN-BdA) hat Lebenswege recherchiert und zur Verfügung gestellt.


Stolpersteine zu reinigen, bedeutet das Gedenken aufrecht zu erhalten, um aus der Geschichte zu lernen und eine Wiederholung zu verhindern.

Continue reading Kein Vergeben – kein Vergessen

ASOG-Verschärfungen stoppen!

(English below)

#NoASOG

🔴 Geht es nach den Plänen des Berliner Senats soll das Berliner Polizei- und Ordnungsrecht noch 2025 massiv verschärft werden.

Konkret geht es um die Neufassung des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG). Die Berliner Verfolgungsbehörden dürfen demnach bald noch härter und heimlicher, mit insgesamt mehr Befugnissen, an mehr Orten und mit dem Einsatz neuer Überwachungstechnologien vorgehen.
Setzt sich der Kontrollwahn durch, heißt das: Schutz der Privatsphäre, Bewegungsfreiheit und sichere Kommunikation goodbye.

Mehr Infos: Bündnis für soziale Sicherheit

Continue reading ASOG-Verschärfungen stoppen!

Stolpersteine putzen

English below

Am Vorabend der Reichspogromnacht putzen wir gemeinsam die 34 Stolpersteine im Wrangelkiez und erinnern an Anwohner*innen in unserem Kiez, die vom NS-Regime verfolgt wurden, weil sie Jüd*innen oder im Widerstand waren (oder auch aus anderen Gründen).
Bringt Schwämme, Tücher, Wasser, Reinigungsmittel für Messing, Grablichter oder Blumen mit.

8. November, 16 Uhr, Wrangelstraße Ecke Falckensteinstraße

Continue reading Stolpersteine putzen

Görli: Kiezrundgang & Baustellenbegutachtung

Soziale Projekte vor dem Aus, aber der Zaun kommt: im Oktober werden die ersten Zaun- & Torelemente zur geplanten nächtlichen Schließung des Görlitzer Parks gesetzt (mehr Infos).

Warum das Quatsch ist, was die Probleme und Konflikte vor Ort sind und welche Lösungen sinnvoll wären, besprechen wir bei einem Rundgang durch den Görlitzer Park.

Uns begleitet dabei eine ehemalige Parkläuferin.

Darüber hinaus thematisieren wir was unsere Proteste gegen die neue Phase in der Zaun-Posse sein werden und schauen uns alles direkt vor Ort an.


Kiezrundgang & Baustellenbegutachtung: Sonntag, 2. November, 18 Uhr Wrangelstraße Ecke Falckensteinstraße (Dauer ca. 90 Min., keine Anmeldung erforderlich)

Alle Jahre wieder: was tun bei Drogenkonsum im Haus?

[Engl. below!]

Es wird kalt, obdachlose und/oder drogenkonsumierende Menschen suchen wieder vermehrt Hauseingänge auf, weil es immer noch keine bzw. nicht ausreichende Angebote für sie gibt.

Wir Nachbar*innen müssen uns also mal wieder selber helfen, hier ein paar Infos:

Hier findet ihr „klassische Stoffkunde“ zu Crack & Base und Safer-Use-Tips für Konsument*innen, auch zum ausdrucken und weitergeben.

Wenn ihr Menschen in eurem Treppenhaus antrefft, die dort konsumieren, gilt es grundsätzlich einen respektvollen Umgang zu wahren: Greift nicht in den Konsum-Vorgang ein!

Bittet die Leute freundlich, das Treppenhaus zu verlassen. Haltet Abstand, bleibt deeskalierend. Meistens ist es einfacher, sich zu zweit um so eine Situation zu kümmern. Thematisiert das am Besten im Vorfeld in eurer Hausgemeinschaft und/oder WG.

Ihr könnt auf Konsumräume in der Nähe verweisen. Dort kann auch Crack oder Base geraucht werden.

Continue reading Alle Jahre wieder: was tun bei Drogenkonsum im Haus?

Law&Order-Versuchslabor Görlitzer Park

Jetzt also auch Kamera-Überwachung und Auswertung der Daten mittels künstlicher Intelligenz… Der Görli wird zunehmend zum Versuchslabor der Law & Order-Politik von CDU & SPD.

Wünsch dir was

Nachdem am Kottbusser Tor 2023 bereits eine Polizeiwache eingerichtet wurde, im Februar 2025 eine “Waffenverbotszone” im und um den Görli ausgewiesen wurde, im Juni 2025 die Baumaßnahmen für eine nächtliche Schließung des Görlitzer Parks begonnen haben und der Görli sowieso schon seit Jahren als Gefahrengebiet und „Deutschlands schlimmster Drogenpark“ gelabelt wird, jetzt also auch noch Kameras und Auswertung per KI: der Görlitzer Park wird zum feuchten Traum und Versuchslabor rechter und neofaschistischer Überwachungsfantast*innen.

Dass all die repressiven Maßnahmen zuvor nichts gebracht und sich die sozialen Konflikte vor Ort weiter zugespitzt oder allenfalls verlagert haben, spielt in der Debatte ebenso wenig eine Rolle wie wissenschaftliche Erkenntnisse und die Meinung von Expert*innen.

Continue reading Law&Order-Versuchslabor Görlitzer Park

AfD im Görli? Rechte Hetze stoppen!

Die AfD-Politiker Thorsten Weiß und Alexander Bertram aus der AfD-Fraktion im Abgeordnetenhaus wollen am kommenden Dienstag, den 1. Juli den Görli besuchen, Sie wollen eine „Begehung“ vornehmen, um sich ein Bild von der Sicherheitslage zu machen. Anschließend wollen sie ihr „Positionspapier“ mit dem vielsagenden Titel „Görlitzer Park – Schandfleck eines kapitulierenden Staates“ vorstellen.

Wir werden ihre rechte Hetze nicht zulassen und ihnen zeigen wie vielfältig und vielseitig der Görli ist und sie aus Kreuzberg rausschmeißen.

Der Görli bleibt auf! Die AfD bleibt draußen! Rechte Hetze stoppen! Soziale Lösung für soziale Konflikte!


Kundgebung gegen rechte Hetze: Dienstag, 1. Juli, 9.30 Uhr, Görlitzer Park, Eingang Skalitzer Straße

Tag Z ist da!

Kai Wegner und der Berliner Senat wollen es also tatsächlich versuchen: die Bauarbeiten für einen Zaun und zahlreiche Tore für eine nächtliche Schließung (und “bei Bedarf”!) sollen am Montag, den 23. Juni 2025 beginnen.

Wir treffen uns um 18 Uhr für eine Demonstration zum Tag Z und für einen offenen Görli ab 18 Uhr auf dem Spreewaldplatz, ab 17 Uhr gibt es bereits eine Kiezkonzert mit Drama Kuba, Dissy und anderen!

… und das wird erst der Auftakt für zahlreiche Protestaktionen, denn wir wollen nachhaltige Lösungen für die Konflikte im Kiez anstelle von populistischer SYmbolpolitik.

Soziale Lösungen für soziale Konflikte! Der Görli bleibt auf!

Mehr Infos findet ihr beim Bündnis Görli zaunfrei!

Insta: goerli_zaunfrei

X: @goerlizaunfrei